• Was bedeutet RAG?

    Was bedeutet RAG? RAG steht für Retrieval Augmented Generation und beschreibt eine Technik, die die Stärken von großen Sprachmodellen (LLMs) mit der Fähigkeit zur Suche nach relevanten Informationen kombiniert. Stell dir RAG als einen super schlauen Assistenten vor! Du stellst ihm eine Frage, und anstatt nur aus dem Gedächtnis zu antworten, sucht er schnell in einer riesigen Bibliothek nach der besten Antwort. Diese Bibliothek kann alles Mögliche enthalten: Bücher, Artikel, Webseiten und sogar deine eigenen Notizen. Durch die Einbindung von spezifischen Informationen aus realen Datenquellen (z.B. Datenbanken oder Dateien) können RAG-Systeme präzisere und faktenbasierte Antworten liefern. Ein Beispiel: Du fragst: „Was ist die Hauptstadt von Frankreich?“ RAG würde: Warum ist…

  • Mein Beruf

    IT – Beruf oder eher Berufung? Seit meinem 10. Lebensjahr habe ich mit Computern zu tun. Als Kind entwickelte ich bereits kleine Spiele in Basic (eine einfache Programmiersprache) und erstellte meine erste Homepage mit HTML. Meinen Freunden konnte ich damals nicht so wirklich erklären, was ich da in meiner Freizeit so treibe.  Die Hausaufgaben in Deutsch, Mathematik und Geschichte konnte ich bereits mithilfe des Internets gut erledigen. Als Quelle reichte für meine Lehrer damals die Angabe “gefunden im Internet” völlig aus. Lehrer kannten das Internet ja nur aus Science-Fiction-Filmen. Mit 15 Jahren habe ich mich mit PHP und Perl beschäftigt. (Skriptsprachen, mit deren Hilfe Logiken auf Webseiten realisiert wurden.) Dies…

  • About Me

    Willkommen! Mein Name ist Michael Rifkin. Ich komme aus Wulfsen (Landkreis Harburg). In einem Alter von sieben Jahren durfte ich zum ersten Mal vor einem Computer sitzen und war sofort von den digitalen Möglichkeiten begeistert. Damals gab es Computer eigentlich nur in großen Rechenzentren und Internet war für die meisten noch ein unbekannter Begriff. Die Begeisterung für die IT wuchs im Laufe meiner Kindheit weiter und mit 12 Jahren hatte ich bereits eine erste kleine Homepage. Dumm war nur, dass ich keinem meiner Freunde so richtig erklären konnte, was das eigentlich ist..  Nach der Schule und einem anschließenden Studium ist es mir dann gelungen, mein Hobby zum Beruf zu machen. Heute…

  • Logistik – Was bedeutet Bestandsführung?

    Die Bestandsführung (oder auch Bestandsverwaltung) ist ein wichtiger Aspekt der Logistik. Sie bezieht sich auf die lückenlose digitale Aufzeichnung sämtlicher Bestandsbewegungen und -veränderungen in, um zu jedem Zeitpunkt eine zuverlässige Aussage über den Lagerort, die Menge und die Qualität aller Waren zu ermitteln. Die Bestandsführung ist ein wichtiger Faktor für die Optimierung von Lagerbeständen und die Vermeidung von Überbeständen oder Engpässen. Weiterhin basiert oft auch die Warenbuchhaltung auf den Daten der Bestandsverwaltung eines Unternehmen. Inventuren sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Bestandsführung. Sie dienen dazu, Bestandesdifferenzen zu ermitteln und zu korrigieren. Eine ordnungsgemäße Inventur ist notwendig, um eine korrekte Bilanzierung der Lagerbestände sicherzustellen.

  • End-to-End Verantwortung

    Was bedeutet eigentlich End2End Verantwortung in der IT? Die End-to-End-Verantwortung ist ein Konzept, bei dem ein Team für die vollständige Verantwortung eines IT-Produkts verantwortlich ist. Das bedeutet, dass das Team für alle Aspekte des IT-Produkts verantwortlich ist, von der Entwicklung über die Bereitstellung bis hin zur Wartung und Unterstützung. Wozu ist es gut? Die Veränderung eines IT-Prozesses in einem Unternehmen erfordert oft Änderungen in mehreren unterschiedlichen Systemen. Dies wiederum erfordert die Zusammenarbeit mehrerer Teams oder Abteilungen, um Kapazitäten, Zeiten und Tätigkeiten zu koordinieren und eng abzustimmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Team, das vollständig für einen Prozess verantwortlich ist, diesen unabhängig verändern kann. Dadurch können Veränderungen effektiver…