-
Auswahl und Integration einer Open-Source-Vektordatenbank für große Datenmengen
Was ist eine Vektordatenbank und warum ist sie wichtig? Vektordatenbanken speichern sogenannte „Vektoren“. Das sind Zahlenlisten, die den Inhalt von Texten oder Bildern beschreiben. Diese Technik wird zum Beispiel bei Chatbots oder Suchsystemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) verwendet. Wenn man viele Dokumente hat, hilft eine Vektordatenbank dabei, schnell die Inhalte zu finden, die zu einer Frage passen – nicht nur mit Schlüsselwörtern, sondern auf Basis der Bedeutung. Normale Datenbanken sind für strukturierte Daten gedacht, zum Beispiel Tabellen. Vektordatenbanken sind speziell dafür gemacht, Millionen oder sogar Milliarden solcher Vektoren schnell zu durchsuchen. Das ist besonders wichtig, wenn man viele Daten hat – zum Beispiel 10 Gigabyte an Texten. Welche Open-Source-Vektordatenbanken gibt…